Was ist holzbrücke rapperswil–hurden?

Die Holzbrücke Rapperswil-Hurden, auch bekannt als Seedamm, ist eine historische Brücke in der Schweiz, die den Zürichsee überquert. Sie verbindet die Orte Rapperswil-Jona und Hurden. Die Brücke wurde im Jahr 1358 erbaut und ist damit eine der ältesten Holzbrücken Europas.

Die Holzbrücke ist etwa 841 Meter lang und besteht aus mehreren Holzstegen, die auf Holzpfählen in den See hineinragen. Die Brücke verfügt über eine Fahrbahn für Autos und Fußgänger sowie über einen separaten Weg für Radfahrer.

Die Holzbrücke Rapperswil-Hurden ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region und ein bedeutendes kulturhistorisches Denkmal. Sie bietet einen beeindruckenden Blick auf den Zürichsee und die umliegende Landschaft.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Brücke mehrmals umgebaut und renoviert, um den Anforderungen des modernen Verkehrs gerecht zu werden. Dennoch bleibt sie ein Symbol für die historische Bedeutung der Region und verbindet zwei malerische Orte.

Die Holzbrücke Rapperswil-Hurden ist eine wichtige Verkehrsverbindung und wird von tausenden Menschen täglich genutzt. Sie ist ein touristischer Anziehungspunkt und steht unter Denkmalschutz.